03. Mimarlık Fakültesi / Faculty of Architecture
Permanent URI for this communityhttps://hdl.handle.net/11147/21
Browse
Browsing 03. Mimarlık Fakültesi / Faculty of Architecture by Language "de"
Now showing 1 - 1 of 1
- Results Per Page
- Sort Options
Book Part Scherengestänge als elemente adaptiver morphologien(Birkhäuser, 2020) Akgün, Yenal; Maden, Feray; Gür, Şebnem; Kiper, Gökhan; Korkmaz, Koray; Aktaş, Engin; Yar Uncu, Müjde; 02.02. Department of Architecture; 03.10. Department of Mechanical Engineering; 03.03. Department of Civil Engineering; 03. Faculty of Engineering; 01. Izmir Institute of Technology; 02. Faculty of ArchitectureZu allen Zeiten haben Menschen versucht, flexible Gebäude zu bauen, die sich ständig verändernden Anforderungen und Umweltbedingungen anpassen. Die Einbeziehung von Bewegung in die Architektur ist der Versuch, auf veränderliche Umstände mit neuen Lösungen zu reagieren. Das Konzept der Bewegung ist in der Tat nicht neu für die Architektur. Die Wurzeln gehen bis in die Antike zurück. Einfache, mit flexiblen Außenhäuten gebaute Nomadenzelte können als das erste Beispiel für adaptive Strukturen angesehen werden, die zum Schutz vor extremen Umweltbedingungen dienten.1 Die zum Abdecken des Daches im Colosseum von Rom verwendeten Leinwandbahnen sind ein weiteres Beispiel. Sie bildeten Markisen, die nicht nur Sonnenschutz boten, sondern für die Zuschauer durch ihr Durchhängen zur Mitte hin auch eine Brise einfingen.